Maibaumaufstellen 2023

Gestern hat wieder unser traditionelles Maibaumaufstellen stattgefunden. Wir freuen uns riesig, dass sich so viele Besucher am Ortsplatz in Wolfern versammelt haben um unsere Burschen mit der guten Stimmung kräftig anzufeuern. Der Baum wurde natürlich wie es sich gehört nur mit Muskelkraft und ganz ohne technische Unterstützung aufgestellt.
Ein ganz besonderer Dank gilt dem Musikverein für die musikalische Umrahmung, den ÖVP-Frauen & den Goldhauben für die leckeren Mehlspeisen sowie allen Mitgliedern die gestern fleißig gearbeitet haben.
Zum Mittagessen gab es Grillhenderl für alle Fleischliebhaber und selbstgemachten Gemüsestrudel mit Kräutersauce für alle Vegetarier & Gemüseliebhaber. Außerdem durften erfrischende Getränke bei diesem Traumwetter nicht fehlen.
Selbstverteidigungskurs in Waldneukirchen

"Halt! Stopp! Lass mich bitte in Ruhe!"
... so klang es gestern Abend durch den Turnsaal in Waldneukirchen. Beim Selbstverteidigungskurs der Landjugend Steyr Land lernten wir mit brenzligen Situationen richtig umzugehen.
Nach einer kurzen Aufwärmrunde mit verschiedenen Übungen haben wir gleich gestartet. Der Trainer hat uns Griffe aus verschiedenen Kampfsportarten gezeigt welche wir auch gleich ausprobieren konnten.
Am Ende des Kurses durften unsere Burschen dann noch immer zu zweit gegeneinander kämpfen. Die Mädels haben sich als Übung nacheinander gegen den Trainer verteidigt.
Wir fühlen uns jetzt bestens vorbereitet auf den Ernstfall und sehr sicher im Alltag.
Eierpecken 2023

Auch heuer war es am Karsamstag wieder so weit, unser traditionelles Eierpecken stand am Programm. Eine super Gelegenheit um zusammen zu kommen & gemeinsam Ostern zu feiern.
Da auch heuer wieder einige Neumitglieder dabei waren, haben wir mit einer kurzen Vorstellrunde und dem Spiel "Evolution" gestartet.
Anschließend haben wir uns in 5 Gruppen aufgeteilt und mussten gemeinsam 7 Stationen meistern. Vom Gummistiefelweitwurf, Memory, dem Schätzspiel, bis hin zum Strumpfhosen-Flaschenumwerfen war für jeden was dabei.
Als wir alle Stationen gemeistert hatten konnten wir mit der gemeinsamen Ostereiersuche beginnen & haben zum Glück alle Eier gefunden. Diese wurden dann bei einer gemeinsamen Jause genüsslich verspeist.
Wir gratulieren unserem Siegerteam "A gmade Wiesn" sehr herzlich!
Unser Newcomernachmittag

Für unseren heutigen Newcomernachmittag haben wir uns eine richtig coole Schnitzeljagd überlegt. Bei verschiedenen Stationen haben wir uns alle kennengelernt & hatten viel Spaß gemeinsam.
Vom gemeinsamen Pantomime spielen - passend zu unserem Theater direkt auf der heurigen Bühne - bis hin zum Kreuzworträtsel & einem Geschicklichkeitsspiel war einiges dabei. Anschließend haben wir es uns alle gemeinsam im Vereinsraum gemütlich gemacht & den Newcomern die Landjugend vorgestellt.
Es freut uns, dass so viele heuer wieder den Weg zu uns gefunden haben und wir freuen uns auf viele gemeinsame & lustige Stunden.
Bezirksentscheid 4er Cup und Reden

Heute haben wir in Waldneukirchen unser Wissen unter Beweis gestellt. Zu bewältigen waren verschiedenste Aufgaben in den Bereichen Geografie, der perfekte Haushalt, Sport und Geschicklichkeit, Landjugend Fachwissen, Finanzwesen und dem heurigen Jahresthema: Lebensraum Natur - LJ auf grüner Tour. Dabei haben wir den 9. Platz erreicht.
Unsere Mädels haben sich getraut und auch zwei Spontanreden abgehalten. Dabei haben sie sich recht gut geschlagen.
Insgesamt liegt ein sehr lustiger und informativer Nachmittag hinter uns. Vielen Dank an die Landjugend Steyr Land und die Landjugend Waldneukirchen für die Organisation und Durchführung
Hui statt Pfui - Müllsammelaktion

Heute Vormittag waren wir in Wolfern unterwegs und haben bei der Müllsammelaktion der Marktgemeinde Wolfern mitgemacht. Unter dem Motto "Hui statt Pfui" waren wir mit viel Freude unterwegs.
Wir haben viel Müll gefunden und jetzt ist's wieder sauber auf unseren Straßen.
Als Stärkung für zwischendurch haben wir uns Leberkässemmerl gegönnt. Ein kleiner Rast bei unserer selbstgebauten Aussichtsplattform durfte natürlich auch nicht fehlen. Dort konnten wir uns mit leckeren Limonaden erfrischen.
Schiwochenende in Wagrain

"Weil Schifoan is des leiwaundste... wos ma si nur vorstellen kau!"
Am Samstag in der Früh ging es für einige von uns mit dem Bus nach Wagrain. Dort schnappten wir uns direkt unsere Schi und ab ging es auf die Piste. Das wunderschöne Wetter haben wir sehr genossen. Es war ein Traumtagerl an dem wir so lange wie möglich auf der Piste unterwegs waren. Weil es so warm war waren zwei von uns sogar in der Lederhose Schifahren.
Um uns noch ein bisschen zu entspannen haben wir den zweiten Tag in der Erlebnistherme Amade verbracht und dort gemeinsam geplantscht. Es war ein sehr schönes Wochenende!
Nacht der 1000 Blüten
Am 4.Februar 2023 waren wir stark vertreten im Mehrzwecksaal in Garsten als es wieder hieß "BEZIRKSBALL der LJ STEYR LAND & der Bäuerinnen"!
Dass lassen wir uns nicht entgehen! Es war ein amüsanter Abend an dem wir im wunderschön dekorierten Festsaal zur Musik der Edelsteiner fleißig getanzt haben. Besonders gut haben uns der Eröffnungsauftritt der Volkstanzgruppe Ternberg und die Mitternachtseinlage der Pfarrwanger Schuhplattler gefallen!
Vier von uns haben auch fleißig bei den Bars gearbeitet. Wir frauen uns schon auf nächstes Jahr!
Bezirksskitag
Schifoan is des leiwaundste... wos ma si nur vurstelln kann!
Unter diesem Motto waren wir Mitte Januar mit dabei beim Skitag vom Bezirk Steyr Land. Dieser fand auf der schönen Riesneralm statt. Wir hatten Glück, denn es war viel Schnee und "a Traumtagerl" wie man so schön sagt. Besonders toll war die Anreise mit dem Bezirksbus wo wir gleich als erstes direkt bei uns in Wolfern abgeholt wurden.
Kindersilvester 2022
Beim Kindersilvester der Marktgemeinde Wolfern haben unsere Mädels ordentlich für Stimmung gesorgt. Lieder wie "Das Rote Pferd" oder das "Fliegerlied" durften dabei nicht fehlen.
Nach der Disko haben wir gemeinsam eine Polonäse über den ganzen Ortsplatz gemacht. Im Anschluss konnten wir noch ein tolles Feuerwerk bewundern. Vielen Dank an unseren Bürgermeister Karl Mayr für die Einladung!
Mettenwanderung 2022

Als Vorbereitung für den Weihnachtsabend, haben wir uns getroffen und gemeinsam Kinderpunsch und Glühwein gekocht. Mit Zimt, Nelken und Orangen wurden die leckeren Getränke verfeinert, und anschließend noch alles für den folgenden Tag aufgebaut.
So wie jedes Jahr haben wir heuer wieder unsere traditionelle Mettenwanderung durchgeführt. Zum Glück hat es nicht geregnet – dass hatten wir nämlich schon befürchtet. Nach einem gemütlichen Spaziergang in der sehr lauen Nacht, sind wir rechtzeitig in der Kirche in Maria Laah angekommen.
Dort hat unser Chor noch kurz alle Lieder geprobt. Einige von uns haben in der Kirche auch Texte und Fürbitten gelesen. Der Chor hat sein Bestes gegeben und sehr positives Feedback erhalten.
Im Anschluss an die Mette haben wir uns noch im Pfarrheim in Maria Laah versammelt, und mit Punsch und Keksen gemeinsam Weihnachten gefeiert.
Weihnachtsfeier 2022

Nach einer Pause konnten wir am 10.12.2022 endlich wieder unsere Weihnachtsfeier abhalten. Diese fand im Gasthaus Neubauer statt. Nach dem guten Essen hatten wir sogar noch Besuch vom Nikolaus welcher viele lustige Geschichten parat hatte. Außerdem hatte er für manche von uns sogar Geschenke mit.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von unserem Pfarrer!
Außerdem hat ein kleiner Chor den Abend musikalisch umrahmt was sehr schön war. Vor dem gemütlichen Ausklang haben wir noch Ausgewichtelt und alle haben sich sehr über die tollen Geschenke gefreut.
JHV 2022

Am 26. November 2022 war es soweit: unsere JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG konnten wir endlich wieder in Präsenz abhalten. Dazu traffen wir uns alle um 19 Uhr im Gasthaus Pickl in Hofkirchen.
Gestartet haben wir den Abend mit einem Rückblick auf das vergangene Landjugendjahr. Auch der Bezirks- und der Landesbeitrag wurden uns von Simon Mayr und Simon Dietachmayr präsentiert.
Zum Bronzenen Leistungsabzeichen durften wir Simone Hofstetter und Verena Sammwald sehr herzlich gratulieren.
Von drei Vorstandsmitgliedern mussten wir uns leider verabschieden. Unser langjähriger Leiter Simon Mayr, unsere Schriftführerin Verena Sammwald und unsere Medienreferentin Selina Nosko. Jedoch freuen wir uns sehr, dass wir gleich 7 neue Gesichter im Vorstand begrüßen durften!
Besonders gefreut haben wir uns darüber, dass sich so viele Ehrengäste Zeit genommen haben uns zu besuchen! Danke auch an alle Mitglieder die da waren.
Musikalisch umrahmt wurde unsere Jahreshauptversammlung von Klara Zauner. Nach dem offiziellen Teil haben wir den Abend noch mit Speiß und Trank ausklingen lassen!